Anna von Sachsen – Gattin von Wilhelm von Oranien
124 Seiten, mit Stammtafeln und 64 SW-Bildern, ISBN 978-1-9733-1373-1, 4. überarbeitete Auflage, € 7,80
bei amazon.de
Bilder-Galerie




Im Halsbereich ist Sibylles Wahlspruch zu sehen: ALS IN EREN (= Alles in Ehren), das wir bei ihr des Öfteren im Hals- und Brustbereich und an ihren Hauben finden.



(Bild im Sächsischen Stammbuch, Dresden, Sächsische Landesbibliothek, Staats- und Universitätsbibliothek)

Ein sehr gelungenes Porträt von Sibylle von Kleve-Jülich-Berg! So sah sie als ältere Dame wirklich aus.



Dieses Porträt wurde von den Kunsthistorikern dem Maler Lucas Cranach dem Älteren zugeschrieben, obwohl es nicht signiert und nicht datiert ist. Kein Wunder, dass selbst viele Kunsthistoriker glauben, dass die Malkunst des Lucas Cranach des Älteren im Laufe der Jahre nachgelassen hätte. Sie haben nämlich (oder wollen einfach nicht) nicht verstanden, dass Lucas Cranach der Ältere, der ein reiner Geschäftsmann war, sich lieber seinem Weinausschank, seiner Apotheke, der Druckerei und seinen politischen Ambitionen widmete als der Malerei, die er seinen Assistenten, Gesellen und Lehrlingen überließ. Und die Qualität der Werke aus seiner Malerwerkstatt ist, ehrlich gestanden, minderwertig. Man gibt sich nicht einmal die Mühe, Fehler zu korrigieren. Sibylle von Kleve-Jülich-Berg, die uns noch auf ihren Verlobungsbildern zeigt, was für leuchtende blaue Augen sie besaß, weist somit in ihrem späteren Leben "dunkelbraune Augen" auf.
als Buch und E-book
