Anna von Sachsen – Gattin von Wilhelm von Oranien
124 Seiten, mit Stammtafeln und 64 SW-Bildern, ISBN 978-1-9733-1373-1, 4. überarbeitete Auflage, € 7,80
bei amazon.de
Bilder-Galerie

Katharina war das erste Kind des sächsischen Herzogs Albrecht (1443-1500). Sie erblickte das Licht der Welt am 24. Juli 1468 und starb am 10. Februar 1524. Im Jahr 1484 hatte sie den Erzherzog Sigismund von Österreich-Tirol (1427-1496) und nach dessen Tod im Jahr 1497 den Herzog Erich I. von Braunschweig-Calenberg († 1540) zu heiraten. Aus beiden Ehen gingen keine Kinder hervor.
Ihre erste Ehe "wurde durch die so genannte Vergiftungsaffäre getrübt, als Graf Sigismund [ihr erster Gatte, Erzherzog Sigismund von Österreich-Tirol] Gerüchten [einer ehemaligen Mätresse] Glauben schenkte, Katharina habe in kaiserlichem Auftrag ihren Mann vergiften wollen, was in Kooperation mit Herzog Albrecht [Katharinas Vater] als Intrige der Räte durchschaut und aufgeklärt werden konnte." (in: Anne-Simone Knöfel: Dynastie und Prestige – Die Heiratspolitik der Wettiner. Köln, Weimar, Wien 2009, S. 97). Ähnliches sollte ihrer Nichte Sidonia von Sachsen geschehen.

Laut Georg Spalatin war Katharina von Sachsen "eine der schönsten Fürstinnen im deutschen Lande". (in: Galerie der Sächsischen Fürstinnen, ebenda, S. 203).
Danke! 💖
als Buch und E-book

als Buch und E-book

Margarete von Österreich – Die burgundische Habsburgerin und ihre Zeit
seit November 2017 als Buch in überarbeiteter Version bei amazon.de erhältlich, 492 Seiten, mit 216 SW-Bildern, € 22,06; ISBN 978-1-9731-9249-7
als E-BOOK bei amazon.de mit Stammtafeln und 219 Bildern, davon 149 in Farbe, Eigenproduktion 2014, € 18,41
Buch und e-Book

Lucrezia Borgia – Das Leben einer Papsttochter in der Renaissance
als Buch bei amazon.de, 152 Seiten, 78 SW-Abbildungen, ISBN 978-1-9732-7487-2, € 9,08
als E-BOOK bei amazon.de mit Stammtafeln und 78 Bildern, davon 37 in Farbe, Eigenproduktion 2014, € 9,02
als Buch und E-Book

Frauen in der Renaissance – 30 Einzelschicksale
seit Oktober 2017 als Buch in überarbeiteter Version bei amazon.de erhältlich, 432 Seiten, mit 304 SW-Bildern, € 20,20; ISBN 978-1-5498-9445-9
ab Dezember 2014 als E-Book in überarbeiteter Version bei amazon.de erhältlich, mit 346 Bildern (davon 268 in Farbe), € 18,03