Wer ist Mona Lisa? – Identifizierung einer Unbekannten mit Hilfe historischer Quellen
als Buch bei amazon.de: 172 Seiten, mit Stammtafeln und 136 Bildern (130 Bilder in Farbe), Independently published, 1. Auflage, ISBN 978-1-9831-3666-5, € 29,31
Spenden werden dankend entgegengenommen via PayPal ("maike@kleio.org").
Donations are gratefully accepted via PayPal ("maike@kleio.org").
Bis mindestens zum Jahr 1912 trug dieses Bildnis noch den richtigen Titel: "Beatrice d'Este" (siehe: Edgcumbe Staley: Lords and Ladies of the Italian Lakes, London 1912, gegenüber der S. 236). Erst dann änderte einer der "Experten" unter den Kunsthistorikern den Titel in "Barbara Pallavicino" um. Da es sich um ein Identifikationsporträt handelt, ist die Dargestellte übrigens sehr leicht als "Beatrice d'Este" zu identifizieren. Zumindest haben die Kunsthistoriker in den Uffizien (Florenz), wo sich dieses Porträt befindet, den Titel "Barbara Pallavicino" mit einem Fragezeichen versehen. Sie wissen nämlich mittlerweile ebenfalls nicht mehr, wie es zu dieser Benennung kam.
Ercole I. (1431-1505), Herzog von Ferrara, Reggio und Modena
Leonora (oder Eleonore) von Aragon (1450-1493), Tochter des Königs Ferrante von Neapel († 1494)
Lodovico Maria il Moro Sforza (oder Ludovico Maria il Moro Sforza) (1451-1508), Herzog von Bari von 1479-1494, Herzog von Mailand von 1494-1499/1500; Heirat am 17. Januar 1491
Wer ist Mona Lisa? – Identifizierung einer Unbekannten mit Hilfe historischer Quellen
als Buch bei amazon.de: 172 Seiten, mit Stammtafeln und 136 Bildern (130 Bilder in Farbe), Independently published, 1. Auflage, ISBN 978-1-9831-3666-5, € 29,31
Die Sforza III: Isabella von Aragon und ihr Hofmaler Leonardo da Vinci
488 Seiten, 322 Abbildungen und Stammtafeln, €49.90 (Format 21 x 27 cm)