Anna von Sachsen – Gattin von Wilhelm von Oranien
124 Seiten, mit Stammtafeln und 64 SW-Bildern, ISBN 978-1-9733-1373-1, 4. überarbeitete Auflage, € 7,80
bei amazon.de
Bilder-Galerie

Anna war das fünfte Kind und die dritte Tochter des Herzogs Magnus II. von Mecklenburg-Schwerin (1441-1503) und eine der großen, selbstbewussten Frauengestalten der Renaissance.


Das Epitaph von Anna von Mecklenburg-Schwerin, die hier in der Elisabethkirche wie ihr erster Gatte, der hessische Landgraf Wilhelm II., und ihre älteste Tochter Elisabeth, Herzogin von Sachsen, ihre letzte Ruhestätte fand, steht an der Ostwand des Landgrafenchors. Ihre Grabplatte befindet sich im Boden nahe bei ihrem Epitaph. Über ihrem Epitaph befindet sich eine Inschrifttafel in Latein. In deutscher Übersetzung lautet sie folgendermaßen: "Unter diesem Grab sind die Gebeine der Fürstin Anna geborgen, die von dem Fürsten und Herzog von Mecklenburg abstammte. Sie war in der Ehe mit Wilhelm verbunden, unter dessen Herrschaft Hessen damals stand. Aber als sie die verschiedenen Unruhen, die über die Religion entstanden waren sowie die Bauernkriege im Geiste betrachtete, ist sie infolgedessen von Traurigkeit und Schrecken erfüllt worden und hat ihre letzten Tage nach frommen Gebeten im Herrn beschlossen."
Anna, die am 12. Mai 1525 vermutlich an den Folgen einer Lungenentzündung starb, wurde auf ihren eigenen Wunsch hin zunächst in der Franziskanerkirche in Marburg an der Lahn beerdigt und im Jahr 1546 von dort in die Elisabethkirche umgebettet. Die Grabplatte und dieses obige Epitaph hatte ihr Sohn Philipp im Jahr 1553 für sie anfertigen lassen.
Danke! 💖
als Buch und E-book

als Buch und E-Book

Frauen in der Renaissance – 30 Einzelschicksale
seit Oktober 2017 als Buch in überarbeiteter Version bei amazon.de erhältlich, 432 Seiten, mit 304 SW-Bildern, € 20,20; ISBN 978-1-5498-9445-9
ab Dezember 2014 als E-Book in überarbeiteter Version bei amazon.de erhältlich, mit 346 Bildern (davon 268 in Farbe), € 18,03
Buch und e-Book

Lucrezia Borgia – Das Leben einer Papsttochter in der Renaissance
als Buch bei amazon.de, 152 Seiten, 78 SW-Abbildungen, ISBN 978-1-9732-7487-2, € 9,08
als E-BOOK bei amazon.de mit Stammtafeln und 78 Bildern, davon 37 in Farbe, Eigenproduktion 2014, € 9,02
Neu: Wer ist Mona Lisa?

Wer ist Mona Lisa? – Identifizierung einer Unbekannten mit Hilfe historischer Quellen
als Buch bei amazon.de: 172 Seiten, mit Stammtafeln und 136 Bildern (130 Bilder in Farbe), Independently published, 1. Auflage, ISBN 978-1-9831-3666-5, € 29,31