Anna von Sachsen – Gattin von Wilhelm von Oranien
124 Seiten, mit Stammtafeln und 64 SW-Bildern, ISBN 978-1-9733-1373-1, 4. überarbeitete Auflage, € 7,80
bei amazon.de
Bilder-Galerie


Ihr erster Gatte war René von Oranien (1519-1544), dem sie im Februar 1544 eine Tochter schenkte, die nach der niederländischen Statthalterin, der Königin Maria von Ungarn und Böhmen, "Maria" genannt wurde. Die kleine Maria lebte jedoch nur drei Wochen. Annas zweiter Gatte war Philippe II. de Croy (1496-1549), dem sie einen Sohn, Charles Philippe (1549-1613), gebar, der erst fünf Monate nach dem Tod seines Vaters das Licht der Welt erblickte. Dieses Porträt von Anna ist übrigens nicht im Jahr 1557 entstanden, wie die Kunsthistoriker behaupten. Die Kostümgeschichte erzählt uns nämlich, dass dieses Bildnis durch die Mode, die die Dargestellte trägt, in der ersten Hälfte der 40er Jahre des 16. Jahrhunderts angefertigt worden sein muss. Die Zahl "1557", die man in der oberen rechten Hälfte findet, hat nichts mit dem Entstehungsjahr dieses Werkes zu tun. Laut der Tradition des 16. Jahrhunderts hätte in diesem Fall "ANNO 1557" stehen müssen. Es handelt sich bei der Zahl vermutlich um eine Art von Registrierungsnummer, die einer der früheren Besitzer dem Gemälde hinzugefügt hatte.
als Buch und E-book
