Wer ist Mona Lisa? – Identifizierung einer Unbekannten mit Hilfe historischer Quellen
als Buch bei amazon.de: 172 Seiten, mit Stammtafeln und 136 Bildern (130 Bilder in Farbe), Independently published, 1. Auflage, ISBN 978-1-9831-3666-5, € 29,31
Spenden werden dankend entgegengenommen via PayPal ("maike@kleio.org").
Donations are gratefully accepted via PayPal ("maike@kleio.org").
Marie-Anne (1717-1744) war die Jüngste von fünf Töchtern des Marquis Louis III. de Mailly-Nesle (1689-1767), von denen außer ihr noch die beiden ältesten Töchter, Louise-Julie (1710-1751) und Pauline-Félicité (1712-1741), Geliebte des französischen Königs Ludwig XV. waren. Louise-Julie war um 1732/33 die erste Mätresse des jungen Königs geworden. Seit 1738 hatte sie ihre Liebe zum König mit ihrer jüngeren Schwester Pauline-Félicité zu teilen, die Ludwig XV. am 2. September 1741 einen Sohn, Louis de Vintimille (1741-1814), Herzog von Luc, der dem König äußerlich so ähnlich war, schenkte, bevor sie bereits am 9. September 1741 verstarb. Marie-Anne, die Hübscheste der fünf Schwestern, seit 1732 mit dem Marquis Louis de la Tournelle verheiratet, der im Jahr 1740 verstarb, war seit 1742 am königlichen Hof und war im Gegensatz zu ihrer Schwester Pauline-Félicité nicht bereit, den König mit der noch lebenden ältesten Schwester Louise-Julie zu teilen, die am 3. November 1742 Versailles für immer zu verlassen hatte. Sie wollte zudem den Titel einer Herzogin, den sie am 21. Oktober 1743 erhielt (Herzogin von Châteauroux), und verlangte, offiziell zur maîtresse en titre ernannt zu werden.
Wie ihre Nachfolgerin, Madame de Pompadour (1721-1764), war sie ebenfalls in der Lage, nicht nur die sexuellen Bedürfnisse des Königs zu befriedigen, sondern auch sein Selbstbewusstsein zu stärken: "Kaum hatte Marie-Anne die Position der Favoritin inne, setzte sie auch schon ihre ganze Energie ein, um aus Ludwig XV. einen richtigen Herrscher zu machen. Sie hielt den bisher an Regierungsgeschäften nur wenig interessierten König an, seine Aufgaben als Souverän mit Verantwortung wahrzunehmen. Es ist dieser ehrgeizigen Dame hoch anzurechnen, daß sie Ludwigs Charakter verstand und seine Intelligenz und seine Fähigkeiten erkannte, die sich allzuoft hinter seiner Schüchternheit und seinem mangelnden Selbstvertrauen verbargen. Marie-Anne stärkte ihren Geliebten das Rückgrat und zwang ihn beinahe, Entscheidungen selbst zu treffen und sich nicht auf seine Minister zu verlassen." (in: Helga Thoma: "Madame, meine teure Geliebte ..." - Die Mätressen der französischen Könige, ebenda, S. 149). Aber sie hatte sich hierbei auch sehr viele mächtige Feinde gemacht. Ihre Zeit mit dem König war relativ kurz. Anfang Dezember 1744 zog sie sich eine schwere Erkältung zu, an der sie bereits am 8. Dezember 1744 verstarb.
Wer ist Mona Lisa? – Identifizierung einer Unbekannten mit Hilfe historischer Quellen
als Buch bei amazon.de: 172 Seiten, mit Stammtafeln und 136 Bildern (130 Bilder in Farbe), Independently published, 1. Auflage, ISBN 978-1-9831-3666-5, € 29,31
Anna von Sachsen – Gattin von Wilhelm von Oranien
124 Seiten, mit Stammtafeln und 64 SW-Bildern, ISBN 978-1-9733-1373-1, 4. überarbeitete Auflage, € 7,80
bei amazon.de
Margarete von Österreich – Die burgundische Habsburgerin und ihre Zeit
seit November 2017 als Buch in überarbeiteter Version bei amazon.de erhältlich, 492 Seiten, mit 216 SW-Bildern, € 22,06; ISBN 978-1-9731-9249-7
als E-BOOK bei amazon.de mit Stammtafeln und 219 Bildern, davon 149 in Farbe, Eigenproduktion 2014, € 18,41