kleio Logo
X

Spenden werden dankend entgegengenommen via PayPal ("maike@kleio.org").


Donations are gratefully accepted via PayPal ("maike@kleio.org").

Die Kurfürsten von Brandenburg — Sophia von Brandenburg (1568-1622), Kurfürstin von Sachsen

Sophia von Brandenburg (1568-1622), eine Tochter des Kurfürsten Johann Georg von Brandenburg aus seiner zweiten Ehe mit Sabine von Brandenburg-Ansbach und die Gattin des sächsischen Kurfürsten Christian I. (1560-1591) (Bild mit der freundlichen Genehmigung von Ryan Dewkinandan)

"Im Geiste damaliger Zeit hatte auch Sophia theils zur Ergötzlichkeit, theils wohl auch zu Leistung geringerer Dienste einige Zwerge in ihrer Umgebung. Als solche werden Peter Klinker nebst seinem Weibe Sabina genannt, deren Bildnisse die Kurfürstin auf ihrem Schlosse zu Colditz ... aufzubewahren würdigte. Nicht minder schmückte sie ihr Schlafzimmer mit Bildnissen lieber Verwandten [z. B. ihrer Schwester Erdmuthe]." (in: Galerie der Sächsischen Fürstinnen, ebenda, S. 309).

"Als eine der ehedem einflussreichsten Kurfürstinnen besitzt Sophia von Sachsen nicht den besten Ruf. Mit großem persönlichen Eifer verfolgte Sophia etwa ihren alten Rivalen bei Hofe, den Kanzler Nikolaus Krell, bis hin zu dessen physischer Auslöschung. Der Hinrichtung Krells auf dem Dresdner Jüdenhof am 9. Oktober 1601 wohnte sie voller Genugtuung bei ... In Rochlitz [ihrem Witwensitz] blieb Sophia vor allem durch harten Umgang mit den Untertanen in Erinnerung. Bauern des Amtes belegte Sophia mit Geldstrafen, als sie sich weigerten, der Kurfürstin Bienenwachs oder Wildfrüchte billig zu verkaufen [obwohl sie schwerreich war]." (in: Dr. André Thieme: Zwiespältige Tatkraft - Kurfürstin Sophia von Sachsen, aufgeschlossen - Magazin des Freundeskreises Schlösserland Sachsen, No 2, 2015, S. 14-15).

 
als Buch und E-book

Anna von Sachsen – Gattin von Wilhelm von Oranien
124 Seiten, mit Stammtafeln und 64 SW-Bildern, ISBN 978-1-9733-1373-1, 4. überarbeitete Auflage, € 7,80
bei amazon.de

als Buch und E-Book
Buch Cover: Frauen in der Renaissance

Frauen in der Renaissance – 30 Einzelschicksale

seit Oktober 2017 als Buch in überarbeiteter Version bei amazon.de erhältlich, 432 Seiten, mit 304 SW-Bildern, € 20,20; ISBN 978-1-5498-9445-9

ab Dezember 2014 als E-Book in überarbeiteter Version bei amazon.de erhältlich, mit 346 Bildern (davon 268 in Farbe), € 18,03