Der Alltag im Mittelalter 352 Seiten, mit 156 Bildern, ISBN 3-8334-4354-5, 2., überarbeitete Auflage 2006, € 23,90
Bilder-Galerie

Dieses Porträtgemälde stellt nicht den zukünftigen Kurfürsten Joachim II. von Brandenburg (1505-1571) dar, sondern einen von dessen vielen Cousins 2. Grades: Wilhelm von Brandenburg-Ansbach, einen jüngeren Bruder des Markgrafen Georg des Frommen von Brandenburg-Ansbach (1484-1543). Sein Porträt war nie, wie die Kunsthistoriker mittlerweile behaupten, das Gegenstück des Porträts einer Dame, die jene als Magdalene von Sachsen identifizierten, bei der es sich jedoch um deren Mutter Barbara von Polen handelt. Sein Porträt wurde in der Tat im Jahr 1529 erstellt, als Wilhelm von Brandenburg-Ansbach große Hoffnung hatte, zum Herzog von Masowien gekrönt zu werden. Schauen Sie sich das nächste Bild an, bei dem wir einen Blick auf sein kostbares Gewand werfen.

Auf dem Gewand können wir eine wiederholende Krone und den Buchstaben "M" erkennen, der von den Kunsthistorikern als "Magdalene von Sachsen" interpretiert wurde. Es handelt sich hierbei jedoch um die Krone von Masowien, die Wilhelm sehr zuversichtlich war, erwerben zu können. Deshalb ließ er sich auch im Jahr 1529 mit diesem Gewand porträtieren. Leider wurde aus diesem Traum nichts. Letztendlich stieg er im Jahr 1539 zum Erzbischof von Riga auf, obwohl er den protestantischen Glauben vollkommen unterstützte (in: Die baltischen Länder und Europa in der Frühen Neuzeit, 2015, S. 176-179).

Im Jahr 1561 trat er von seinem hohen geistlichen Amte ab, nahm seinen fürstlichen Rang wieder ein und lebte auf zwei Schlössern in Riga, wo er zwei Jahre später sterben sollte.
Danke! 💖
als Buch

als Buch und als E-book

Zeitreise 1 – Besuch einer spätmittelalterlichen Stadt
als Buch, Independently published, 264 Seiten, 93 SW-Bilder, € 12,54, ISBN 978-1-5497-8302-9
und als E-Book
Neu: Wer ist Mona Lisa?

Wer ist Mona Lisa? – Identifizierung einer Unbekannten mit Hilfe historischer Quellen
als Buch bei amazon.de: 172 Seiten, mit Stammtafeln und 136 Bildern (130 Bilder in Farbe), Independently published, 1. Auflage, ISBN 978-1-9831-3666-5, € 29,31