kleio Logo

Frohe Weihnachten / Merry Christmas

Eine wunderschöne Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2024 wünscht Ihnen, meine lieben Leser und Leserinnen, Ihre Maike Vogt-Lüerssen von Downunder.

Möge das nächste Jahr Ihnen Gesundheit und viel Liebe schenken. Ganz besonders möchte ich mich bei denjenigen bedanken, die meine Bücher und E-Books gekauft haben und mir damit ermöglichen, meiner großen Leidenschaft, der Geschichte, weiterhin nachgehen zu können.

Weblog

30/06/2015

Klassische Methode des Beginns der Kriegführung im 12. Jahrhundert

"Der Marsch beginnt. Vorne an der Spitze sind die Späher und Brandstifter. Nach ihnen kommen die Fourageure, deren Aufgabe es ist, die Beute einzuziehen und sie in dem großen Gepäcktroß mitzuführen. Bald ist alles in Aufruhr. Die Bauern, die gerade von den Feldern zurückgekommen sind, fliehen laut schreiend. Die Schäfer sammeln ihre Herden und treiben sie in die benachbarten Wälder in der Hoffnung, sie zu retten. Die Brandstifter legen Feuer an die Dörfer, und die Fourageure suchen sie heim und plündern sie. Die erschreckten Einwohner werden entweder verbrannt oder mit gebundenen Händen weggeführt, um gegen Lösegeld gefangengehalten zu werden. Überall läuten Glocken Alarm; eine Woge der Furcht brandet über den Landstrich. Wohin man schaut, kann man in der Sonne blitzende Helme sehen, in der Brise flatternde Wimpel, die ganze von Reitern bedeckte Ebene. Geld, Vieh, Maultiere und Schafe – alles wird ergriffen. Der Rauch türmt sich auf und breitet sich aus, Flammen knistern. Bauern und Schäfer zerstreuen sich in alle Richtungen." (geschildert in dem Chanson des Lorrains)

als Buch
Buch Cover: Der Alltag im Mittelalter

Der Alltag im Mittelalter 352 Seiten, mit 156 Bildern, ISBN 3-8334-4354-5, 2., überarbeitete Auflage 2006, € 23,90

bei amazon.de