Der Alltag im Mittelalter 352 Seiten, mit 156 Bildern, ISBN 3-8334-4354-5, 2., überarbeitete Auflage 2006, € 23,90
Bilder-Galerie

Karl Emil war das zweite Kind und der zweite Sohn von Friedrich Wilhelm, dem Großen Kurfürsten von Brandenburg, und seiner ersten Gattin Louise Henriette von Oranien. Da sein älterer Bruder Wilhelm Heinrich, der am 21. Mai 1648 das Licht der Welt erblickte, bereits am 24. Oktober 1649 verstarb, wurde Karl Emil der Kurprinz von Brandenburg.
"... Karl Emil ... war das genaue Gegenteil seines Bruders [Friedrich I.]: robust, extrovertiert, aktiv und gesund. Der temperamentvolle Kurfürst [sein Vater] zeigte denn auch eine deutliche Vorliebe für seinen älteren Sohn, der das exakte Ebenbild seines Vaters zu sein schien und offensichtlich nicht zufällig am Geburtstag des Kurfürsten geboren war, am 16. Februar 1655. Karl Emil durfte seinen Vater auf Jagden und Feldzügen begleiten, während der kränkliche Friedrich von vornherein zu Hause blieb oder vorzeitig heimkehren mußte." (in: Linda und Marsha Frey: Friedrich I. - Preußens erster König, ebenda, S. 34).

Karl Emil war der Lieblingssohn des Großen Kurfürsten. Daher war die Trauer des Letzteren sehr groß, als dieser am 7. Dezember 1674 in Straßburg Opfer einer Lagerseuche, der Ruhr, wurde.
Danke! 💖
als Buch

als Buch und als E-book

Zeitreise 1 – Besuch einer spätmittelalterlichen Stadt
als Buch, Independently published, 264 Seiten, 93 SW-Bilder, € 12,54, ISBN 978-1-5497-8302-9
und als E-Book
als Buch

Die Lieblingsrezepte meiner Familie – Liebe geht wirklich durch den Magen (3. Auflage)
bei amazon.de:126 Seiten mit farbigen und schwarz-weißen Bildern, Independently published, ISBN 979-8-7648-5958-3, € 13,28