Anna von Sachsen – Gattin von Wilhelm von Oranien
124 Seiten, mit Stammtafeln und 64 SW-Bildern, ISBN 978-1-9733-1373-1, 4. überarbeitete Auflage, € 7,80
bei amazon.de
Bilder-Galerie

Karl war der jüngste Sohn von Ludwig Ferdinand (oder Louis Ferdinand) von Frankreich (1729-1765) und seiner zweiten Gattin Maria Josepha von Sachsen und Polen (1731-1767) und der jüngste Bruder des französischen Königs Ludwig XVI. (1754-1793). Er erblickte das Licht der Welt am 9. Oktober 1757 und starb am 6. November 1836. Mit seiner berühmten Schwägerin, der Gattin seines Bruders Ludwig XVI., Marie Antoinette (1755-1793), hatte er sich besonders gut verstanden. Im Jahr 1773 heiratete er Maria Teresa von Savoyen-Sardinien (1756-1805). Aus dieser unglücklichen Ehe gingen vier Kinder hervor, unter anderen sein ältester Sohn Louis Antoine (1775-1844), der die älteste Tochter von Marie Antoinette, Marie Thérèse von Frankreich, im Jahr 1799 heiratete.
"Leichtköpfig, frivol, frech, aber geschmeidig und geschickt, leidet er [der zukünftige Karl X.] an der gleichen Angst wie Marie Antoinette, nämlich sich zu langweilen oder mit ernsten Dingen zu beschäftigen. Frauenjäger, Schuldenmacher, amüsanter Elegant, Prahlhans, mehr frech als mutig, mehr sprühend als wirklich leidenschaftlich führt er die muntere Truppe an, wo es einen neuen Sport, eine neue Mode, ein neues Vergnügen gibt, und hat bald mehr Schulden als der König, die Königin und der ganze Hof zusammen. Aber gerade so, wie er ist, paßt er ausgezeichnet zu Marie Antoinette. Sie achtet diesen frivolen Leichtfuß nicht sehr, und noch weniger liebt sie ihn, obwohl die bösen Zungen dies rasch behaupten; er deckt ihr nur den Rücken. Bruder und Schwester in der Vergnügungswut, bilden die beiden bald ein unzertrennliches Paar." (in: Stefan Zweig: Marie Antoinette - Bildnis eines mittleren Charakters, ebenda, S. 148-149).




Karl war der erste Bruder des französischen Königs Ludwig XVI., der zwei Tage nach dem Sturm auf die Bastille (am 14. Juli 1789), also am 16. Juli, Versailles und Frankreich verließ und sich nach Brüssel begab.
Als König Karl X. machte er sich beim Volk so unbeliebt, dass er abdanken musste: "... Charles X. created widespread discontent in France by trying to introduce measures that echoed the despised ancien régime in giving more power to the king and the Catholic church. On 26 July 1830, with contemptuous disregard for the gains of the revolution, he dissolved the Chamber of Deputies, which had just been elected, restricted the right to vote and took steps to limit press freedom. Across France the reaction was immediate. People poured onto the streets, now festooned with the tricolour flags, and civil war broke out in Paris. For three days - les trois glorieuses - revolution gripped France once more; eighteen hundred people died. Artois was forced to abdicate. The crown went to his more liberal cousin, Louis-Philippe d'Orléans ... Within two weeks Artois and the Angoulêmes were forced into exile once more and set sail on the Great Britain to England. Fortunately, in exile they were wealthy. As a precaution, after 1815, [sein Vorgänger und Bruder] Louis XVIII [(1755-1824)] had shrewdly left money in London banks and his younger brother had inherited a few hundred million francs ..." (in: Deborah Cadbury: The Lost King of France - The Tragic Story of Marie-Antoinette's Favourite Son, id., p. 220).
Videotipp: Charles X.: The Last Coronation
Danke! 💖
als Buch und E-book

Buch und e-Book

Lucrezia Borgia – Das Leben einer Papsttochter in der Renaissance
als Buch bei amazon.de, 152 Seiten, 78 SW-Abbildungen, ISBN 978-1-9732-7487-2, € 9,08
als E-BOOK bei amazon.de mit Stammtafeln und 78 Bildern, davon 37 in Farbe, Eigenproduktion 2014, € 9,02
als Buch und E-book

Margarete von Österreich – Die burgundische Habsburgerin und ihre Zeit
seit November 2017 als Buch in überarbeiteter Version bei amazon.de erhältlich, 492 Seiten, mit 216 SW-Bildern, € 22,06; ISBN 978-1-9731-9249-7
als E-BOOK bei amazon.de mit Stammtafeln und 219 Bildern, davon 149 in Farbe, Eigenproduktion 2014, € 18,41
Neu: Wer ist Mona Lisa?

Wer ist Mona Lisa? – Identifizierung einer Unbekannten mit Hilfe historischer Quellen
als Buch bei amazon.de: 172 Seiten, mit Stammtafeln und 136 Bildern (130 Bilder in Farbe), Independently published, 1. Auflage, ISBN 978-1-9831-3666-5, € 29,31