Der Alltag im Mittelalter 352 Seiten, mit 156 Bildern, ISBN 3-8334-4354-5, 2., überarbeitete Auflage 2006, € 23,90
Bilder-Galerie

Im Jahr 1607 wurde Sophie Hedwig mit dem Grafen von Nassau-Diez oder Nassau-Dietz, Ernst Casimir (1573-1632), verheiratet, dem sie neun Kinder schenkte, von denen jedoch nur zwei Söhne, Heinrich Casimir (1612-1640) und Wilhelm Friedrich (oder Willem Frederik) (1613-1664), das Erwachsenenalter erreichten.

Sophie Hedwig hatte, wie so viele Frauen in ihrer Zeit, von ihren neun Kindern viele schon in ihren ersten Lebensjahren verloren. Hier in diesem Gemälde zeigt sie sich mit ihren vier im Jahr 1621 noch lebenden Kindern: ihrem fünften Kind, ihrem Sohn Wilhelm Friedrich (oder Willem Frederik) (1613-1664), ihrem achten Kind, ihrem Sohn Moritz (oder Maurits) (1619-1628), ihrem vierten Kind, ihrem Sohn Heinrich Casimir (oder Henrik Casimir) (1612-1640) (von links nach rechts) und ihrem neunten Kind, ihrer Tochter Elisabeth (1620-1628), im Arm ihrer Kinderfrau oder Gouvernante (rechts im Hintergrund vor dem Toreingang). Das Gemälde wurde vermutlich in der Mitte des Jahres 1620 angefertigt, bevor die Tochter Elisabeth geboren worden war. Jene wurde bei der letzten Überarbeitung des Werkes im Jahr 1621 noch hinzugefügt.
Danke! 💖
als Buch

als Buch und als E-book

Zeitreise 1 – Besuch einer spätmittelalterlichen Stadt
als Buch, Independently published, 264 Seiten, 93 SW-Bilder, € 12,54, ISBN 978-1-5497-8302-9
und als E-Book
als Buch

Die Lieblingsrezepte meiner Familie – Liebe geht wirklich durch den Magen (3. Auflage)
bei amazon.de:126 Seiten mit farbigen und schwarz-weißen Bildern, Independently published, ISBN 979-8-7648-5958-3, € 13,28