Anna von Sachsen – Gattin von Wilhelm von Oranien
124 Seiten, mit Stammtafeln und 64 SW-Bildern, ISBN 978-1-9733-1373-1, 4. überarbeitete Auflage, € 7,80
bei amazon.de
Bilder-Galerie

Wenn Sie mehr über Anna Weller erfahren möchten, lesen Sie meinen folgenden Artikel: Anna Weller aus Molsdorf: Die große Liebe und Gattin des sächsischen Kurfürsten Friedrich des Weisen



Ist auf der linken Seite Friedrichs Lieblingsschloss Lochau wiedergegeben worden?

Man beachte die beiden Wappen des sächsischen Kurfürstentums über den beiden Engeln.



















Dies ist selbstverständlich nicht Margarete von Österreich, wie die Kunsthistoriker behaupten. Manchmal frage ich mich, ob Kunsthistoriker sich überhaupt jemals die Gesichter der Dargestellten anschauen, oder ob ihre Zuordnungen zu bestimmten Personen nur rein oberflächlich geschehen z. B. wegen einer speziellen Kleidung. Für sie trägt vermutlich nur Margarete von Österreich diese Witwentracht, die in Wirklichkeit jedoch von unzähligen anderen Witwen ihrer Zeit getragen wurde. Das macht sie nicht alle gleich zu "Margarete von Österreich". Schauen Sie sich, liebe Leser und Leserinnen, einmal die Witwenkleidung von Margarete von Österreich auf meiner folgenden Seite an. Fallen Ihnen die Unterschiede zwischen ihrer Witwentracht und der von Anna Weller auf? Die Mode unterscheidet sich je nach Region immer geringfügig voneinander.
als Buch und E-book
